KiKoMo - was ist das?
Kurz vor den Herbstferien überraschten uns die Stadtwerke Ettlingen mit der Ankündigung, dass die Pestalozzischule im November eine Woche das Kinderkochmobil (KiKoMo) des Vereins „Tischlein deck dich e.V.“ zur Verfügung gestellt bekommt. Die Freude darüber war groß ...
weiter...
Die Eier sind weg!
Ostereiersuche 2021
Oh nein! Da hat doch der Osterhase Hannes die Ostereier schon am Montag und Dienstag vor den Osterferien auf dem Schulhof der Pestalozzischule versteckt und ist einfach davongehoppelt.
weiter...
Frohe Ostern
Ostern 2021
Wir wünschen allen fröhliche Ostern, warme Frühlingssonnenstrahlen und schöne Festtage mit viel Zeit zum Feiern und Ostereier suchen!
weiter...
Frederick Tag 2020
Auch in diesem Jahr führten wir den Frederick-Tag durch und in jeder Grundschulklasse wurde (klassenintern) vorgelesen.
weiter...
KiKoMo - KiKoMo - KiKoMo
KiKoMo - was ist das?
Kurz vor den Herbstferien überraschten uns die Stadtwerke Ettlingen mit der Ankündigung, dass die Pestalozzischule im November eine Woche das Kinderkochmobil (KiKoMo) des Vereins „Tischlein deck dich e.V.“ zur Verfügung gestellt bekommt. Die Freude darüber war groß ...
weiter...
Lecker Saft
Wie entsteht Apfelsaft?
Die Zweitklässler der Pestalozzischule ernteten das kostbare Obst, das uns alljährlich die Bäume auf dem Schulgelände bescheren. So lernten die Kinder, dass sich bereits auf den Boden gefallene Äpfel und Birnen mit kleinen Macken durchaus noch zum Saft pressen eignen und nicht gleich „Abfall“ sind.
weiter...
Willkommen an Bord
Willkommen an Bord - Einschulung an der Pestalozzischule
Am 17.7.2020 wurden an der Pestalozzischule 64 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler begrüßt. Die Einschulungsfeier fand zeitversetzt im Schulhof statt. Sie stand unter dem Motto: „Wir gehen auf eine Schifffahrtsreise.“
weiter...
Schulstart
Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien
Bitte lesen Sie hier alle Informationen zum Schulstart ab dem 13.09.2020
weiter...
Saftmobil
Eigene Äpfel pressen auf unserem Schulhof
Am 22. September kommt das Saftmobil Malsch an die Pestalozzischule. Vormittags wird das Obst rund um die Schule verarbeitet. Ab 12 Uhr steht allen Interessierten ebenfalls die Möglichkeit offen, aus den eigenen Äpfeln, eigenen Saft herstellen zu lassen.
weiter...
Danke und Tschüss
Dank und ...
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Lehrerteam der Klasse 9, sowie die Schulleitung auf dem Schulhof der Pestalozzischule und beschlossen die gemeinsame Zeit mit einem Danke und TSCHÜSS
weiter...
Ferien Ferien Ferien
Sommerferien 2020
Schöne Ferien! Wir bedanken uns für alle Unterstützung im Schuljahr 2019/20 und wünschen all unseren Schülerinnen und Schülern, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Familien schöne Sommertage. Bleiben Sie alle gesund! Das Team der Pestalozzischule
weiter...
Klasse 9 zurück an der Schule
Auch an der Pestalozzischule startete für Klasse 9 am 4.5. der Präsenzunterricht in Kleingruppen. Die Klasse kommt zeitversetzt zur Prüfungsvorbereitung. Aufgeteilt in zwei Gruppen werden die Schülerinnen und Schüler in Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichtet. Danach gehen sie mit vertiefenden Übungen nach Hause.
weiter...
Basteln Basteln Basteln
Bastelideen gegen die Langeweile
Hallo Kinder! In diesen letzten schulfreien Wochen habt ihr bestimmt jede Menge Filme geschaut, gedaddelt und ganz viele Spiele und Basteleien mit eurer Familie ausprobiert. Alles Mögliche für das sonst nie Zeit war. Sucht ihr noch mehr Ideen? Hier findet ihr ein paar meiner Favoriten, für die ihr keinen Drucker oder Computer braucht.
weiter...
Ostern
Frohe Ostern! Wir wünschen allen fröhliche Ostern, warme Frühlingssonnenstrahlen und schöne Festtage mit viel Zeit zum Feiern und Ostereier suchen!
weiter...
Sport - Bewegung - Sport
Sport für zu Hause
Das GSB/WSB-Team sammelt hier Anregungen, um Eltern sowie Lehr- und Betreuungskräften Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche sich dennoch sinnvoll und sicher bewegen können.
weiter...
Hinweise zum Corona-Virus
Hinweise zum Corona-Virus
Ab den 29. Juni werden nun alle Klassen wieder unterrichtet. Konkretes erfahren Sie über die jeweiligen Klassenlehrer. Bitte beachten Sie alle Hinweise ....
weiter...
Helau!
Helau und Alaaf
Auch in diesem Jahr feierten die Kinder an der Pestalozzischule die fünfte Jahreszeit. Nach einer Woche mit vielen Gedichten, Liedern, Tänzen und Basteleien krönte der Umzug durch das ganze Schulhaus und die gemeinsamen Tänze auf dem Pausenhof die besondere Woche.
weiter...
Juniorhelfer
Blaulicht für unsere Juniorhelfer!
Im September 2019 haben wir mit unseren Ganztagsgrundschüler/innen aus den Klassen 1 und 2 das Juniorhelferprogramm Baden-Württemberg gestartet. Die Kinder konnten zunächst von ihren eigenen Erfahrungen mit Unfällen erzählen. Schnell merkten sie, wie gut es wäre, in Notfällen helfen zu können, selbst wenn man noch ein Kind ist.
weiter...
Fußballturnier
Fußballturnier am Nachmittag
Am Donnerstagnachmittag veranstalteten vier Schüler der Pestalozzischule ein Fußballturnier und luden hierzu alle Werkrealschüler und die Fußball-AG der Carl-Orff-Schule ein. Es meldeten sich vier gemischte Mannschaften mit jeweils acht Spielern an.
weiter...
Im Dschungel der Medien
Tour durch den Mediendschungel im SWR
Unsere beiden vierten Klassen durften kürzlich im SWR in Baden-Baden auf Entdeckertour gehen. Im Rahmen der Medienbildung wagten sich die Kinder dort in den Mediendschungel.
weiter...
Backen in Völkersbach
Backhausbesuch
An unserer Schule ist der Besuch der Drittklässler des „Völkersbacher Backhäusles“ zu einer schönen Tradition geworden. Im Rahmen der Sachunterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ ist der Höhepunkt mit den eigenen Händen ein Brot herzustellen.
weiter...
Eislaufen
Eislauftag in Waldbronn
Am 12. Dezember hieß es für die beiden 4. Klassen, die Klassen 8, 9 und VKL2 der Pestalozzischule Ettlingen Schlittschuhe anschnallen und rauf auf das Eis. Alle hatten sichtlich Spaß am Eislaufen, die Profis wie die Anfänger.
weiter...
lecker...lecker...lecker
Weihnachtsfrühstück in der Pestalozzischule
Eine lieb gewordene Tradition ist das alljährlich stattfindende Frühstück der Pestalozzischule zur Weihnachtszeit. Auch in diesem Jahr konnten sich die verbliebenen Klassen 8 und 9 der Werkrealschule, sowie die VKL 2 Klasse am 5. Dezember an der weihnachtlich geschmückten Mensa und an einem reichhaltigen Buffet freuen.
weiter...
Ritzeratze!
„Ritzeratze! Voller Tücke…“
Vergangene Woche machten sich 25 neugierige Erstklässler auf den Weg nach Karlsruhe, um im Staatstheater die Streiche von Max und Moritz zu bewundern. Zuvor erfuhren die Kinder im Unterricht, dass die Geschichte schon über hundert Jahre alt ist und in einer Zeit geschrieben wurde, in der Kinder sehr streng erzogen wurden.
weiter...
Lesen, lesen, lesen
Frederick-Tag 2019
Vorige Woche war es wieder soweit. Es wurden schöne, spannende oder auch lustige Bücher von uns Lehrern, Lesepaten oder Eltern ausgewählt und alle Kinder durften sich für ein Buch eintragen.
weiter...
Alle Jahre wieder ...
Es weihnachtet...
…auch in diesem Jahr haben wir für die Werkrealschule verschiedene Programmpunkte geplant, die uns durch die Adventszeit führen!
weiter...
Hipp und Hopp
Autorenlesung
Kurz vor den Herbstferien erhielt die Klasse 2b der Pestalozzischule eine Einladung der Ettlinger Stadtbibliothek zu einer Autorenlesung. Gerlis Zillgens las mit großem schauspielerischem Talent aus ihrem Buch „Hipp und Hopp retten Papa Grünsprung“ vor.
weiter...
Rinder, Hühner, Schweine...
Besuch auf dem Bauernhof
Großes Glück hatte die Klasse 2c gemeinsam mit ihrer Partnerklasse (Außenklasse der Gartenschule) am 1. Oktober mit dem Wetter bei ihrem Ausflug zum Bauernhof der Familie Becker:
weiter...
Neue Erstklässler
Einschulung an der Pestalozzischule 2019
Seit dem Ende der ersten Schulwoche ist die Pestalozzischule wieder komplett, unsere Erstklässler und die Kinder der Grundschulförderklasse wurden eingeschult.
weiter...
FerienFerienFerienFerienFerien
Sommer!
Schöne Ferien ! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und dem gesamten Kollegium der Pestalozzischule erholsame Ferien.
weiter...
Die letzte gemeinsame Nacht
Übernachtung der 4.Klässler
Schule ist mehr als nur Wissensanhäufung! Es war nicht die erste, aber die letzte gemeinsame Nacht im Schulhaus, welche die Kinder der Klasse 4b mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Fömmel verbrachten…
weiter...
Hitzewelle
36 Grad und es wird noch heißer....
Während der heißen Tage der letzten Schulwochen wurden die Schüler und Schülerinnen gemeinsam mit ihren Lehrkräften kreativ. Mit Eis-, Melonen- und Eisteeverkauf wurden die Hofpausen deutlich angenehmer gestaltet.
weiter...
Titel verteidigt !
Werkrealschüler verteidigen Kreismeistertitel
Kurz vor den Pfingstferien nahm das Leichtathletik-Team der Pestalozzischule als Titelverteidiger am Kreisentscheid des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia teil. Neun Jungen aus den Klassen 7 bis 9 starteten in den Disziplinen 100-Meter-Sprint, Weitsprung und Ballwurf.
weiter...
Thema Ostern
Ostern - Was feiern wir da?
Thema im Religionsunterricht der Klasse 7 war der Leidensweg Jesu und seine Auferstehung - der Grund für das christliche Osterfest. In mehreren Unterrichtsstunden beschäftigten wir uns mit den Stationen des Kreuzweges Jesu.
weiter...
Fühlingsfreuden
Frühlingsfreuden an der Pestalozzischule
Am Frühlingsmarkt hatten wir dann großes Glück mit dem Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Schulhof der Pestalozzischule in einen bunten Markt.
weiter...
Klasse 4a bei der Feuerwehr
Feuer! Feuer!
Dieses spannende Thema bearbeitete die Klasse 4a im Sachunterricht. Gab es schon immer Feuer? Was braucht man, damit Feuer entsteht? Und wie kann man es löschen? Nachdem viele Themen im Unterricht erarbeitet wurden, ermöglichte uns Aarons Vater die Freiwillige Feuerwehr in Ettlingen zu besuchen.
weiter...
Der Dreck muss weg!
Frühjahrsputzaktion
Endlich wieder Frühling! Aber wie sieht es aus in der Natur? Überall Müll. Durch die Teilnahme an der Frühjahrsputzaktion der Stadt Ettlingen sorgten die Viertklässler der Pestalozzischule dafür, dass es zumindest am Erlengraben wieder richtig sauber aussieht.
weiter...
Frühlingsmarkt
Frühlingsmarkt am 11. April von 15:45 – 17:30 Uhr
Liebe Eltern, liebe Großeltern und Freunde, wir laden Sie mit Ihren Kindern / Enkelkindern herzlich zu unserem Frühlingsmarkt ein. Es gibt allerlei Selbstgebasteltes zu kaufen, ein kleines Musikprogramm und natürlich auch etwas zu Essen und Trinken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, die Schulgemeinschaft der Pestalozzischule
weiter...
Tischtennis
Tischtennisturnier der Werkrealschule
Vor den Faschingsferien fanden die Pestalozzi-Meisterschaften der Werkrealschule im Tischtennis statt. Gespielt wurde entweder im Zweierteam oder alleine.
weiter...
Mathe zum Anfassen
Besuch im Mathelabor
Kann man Mathe anfassen? Diese Frage wollten die Viertklässler der Pestalozzischule bei einem Besuch des Mathelabors der Universität Karlsruhe klären.
weiter...
Erfolgreiche Sportler
Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften 2019
Im Rahmen des Indoormeetings, dem großen über die Region bekannten Leichtathletik-Meeting in der Messe Karlsruhe, fanden auch in diesem Jahr wieder die Schüler-Leichtathletik-Meisterschaften statt. Für die Pestalozzischule starteten 13 Sportler*innen aus den dritten und vierten Klassen.
weiter...
Auf Entdeckertour
Tiere im Winter
Passend zum Thema Tiere im Winter, hatte es am Donnerstag, den 31.01.2019 am Morgen geschneit. Das waren gute Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Ausflug in den winterlichen Wald. Warm eingepackt mit Mütze, Schal und Handschuhen sowie heißem Tee im Gepäck machten sich die Schüler der Klasse 4a auf den Weg.
weiter...
Weihnachtszeit
Weihnachtsallerlei
Die Zeit vor den Weihnachtsfeiertagen ist an der Pestalozzischule immer sehr betriebsam – aber auch feierlich. Zunächst stimmten die beiden dritten Klassen Ihre Eltern und Freunde mit einem adventlichen Vorspiel verschiedener Lieder und Gedichte auf die Weihnachtszeit ein. Danach fand das traditionelle Weihnachtsfrühstück der Werkrealschüler – von Schülern für Schüler – statt. Kommende Woche begeben sich alle Werkrealschüler noch auf einen Adventspaziergang, den sie dann mit Plätzchen und Punsch auf dem Schulhof ausklingen lassen. Unsere Grundschüler werden am Donnerstag auf dem Schulhof beim gemeinsamen Sternsingen (jede Klasse bildet hier einen Strahl eines großen gemeinsamen Sternes) Weihnachtsstimmung aufkommen lassen. Und am Freitag bilden die beiden Weihnachtsgottesdienste in der Liebfrauenkirche den Abschluss, die Werkrealschüler treffen sich dort um 7:45 Uhr zum Gottesdienst, die Grundschüler um 10:30 Uhr. Zu beiden Gottesdiensten sind auch Eltern herzlich eingeladen. Wir – das Team der Pestalozzischule – wünschen allen unseren Schülern, deren Familien und Freunden wunderschöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2019. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 7. Januar 2019 nach Stundenplan.
weiter...
Weihnachtsfrühstück 2018
Traditionell fand in der letzten Woche an der Pestalozzischule das Weihnachtsfrühstück der Werkrealschule statt. Mit viel Liebe fürs Detail und Geduld bereiteten die Schüler zusammen mit ihren Lehrerinnen ein abwechslungsreiches und sehr leckeres Buffet vor.
weiter...
Monster
Monstermalworkshop
Die Klasse 2a hatte das Glück, einen Monstermalworkshop in der Stadtbibliothek Ettlingen zu besuchen. Wie in jedem Jahr kümmert sich das Team der Stadtbibliothek um tolle Angebote für die jungen Leser, welche sie dann auch den Ettlinger Schulen anbietet. Die Klasse 2a entschied sich für den MONSTERMALWORKSHOP und freute sich sehr über die Zusage.
weiter...
Obst, Cornflakes, Müsli
"Hallo wach" Frühstück
Gemeinsamer Start in den Freitagmorgen! Jeden Freitagmorgen ab 7 Uhr wird bei uns in der Mensa ein leckeres Frühstücksbuffet vorbereitet. Jedes Kind kann sich hier sein eigenes Frühstück zusammenstellen.
weiter...
Königin der Farben
Die Königin der Farben
Im Marotte-Figurentheater Karlsruhe erlebten die Kinder gemeinsam mit der weiß gekleideten Königin ganz unterschiedliche Stimmungen und Gefühle, die die Untertanen der Königin - das waren die Farben - so mit sich brachten.
weiter...
Lesen, lesen, lesen
Bücher, Bücher, Bücher
Die zweite Woche nach den Herbstferien stand in der Pestalozzischule ganz im Zeichen des (Vor-)Lesens…
weiter...
Musikmobil
Mit dem Musikmobil ins Staatstheater
Einer Einladung der besonderen Art durfte die Klasse 1c am letzten Tag vor den Herbstferien folgen: Die Initiative „Young ClassiX Musikmobil Karlsruhe“ ermöglichte den Kindern einen kostenlosen Besuch des Staatstheaters Karlsruhe
weiter...
Allzeit gute Fahrt!
Fahrradführerschein
Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen konnten die Viertklässler der Pestalozzischule ihr Radfahrtraining auf dem Übungsplatz der Jugendverkehrsschule Ettlingen absolvieren. Zunächst wurden im Klassenzimmer die Verkehrsregeln thematisiert..
weiter...
"Echt Klasse"
Präventionsausstellung
Kurz vor den Herbstferien machten sich auch in diesem Jahr die Viertklässler mit Ihren Klassenlehrerinnen und unserer Schulsozialarbeiterin auf den Weg nach Karlsruhe, um an der Mitmachaustellung „Echt Klasse“ teilzunehmen.
weiter...
Klasse 7 unterwegs
Klasse 7 in Bad Herrenalb
Bei herrlichstem Spätsommerwetter erlebte Klasse 7 vom 26.-28.September ihren lang ersehnten Landschulheimaufenthalt.
weiter...
Apfelernte
Unsere Apfelernte
Trotz eines trockenen Sommers gab es in diesem Jahr eine reiche Apfelernte auf dem Schulhof der Pestalozzischule.
weiter...
Einschulung Klassen 1
Die neuen Erstklässler
Für ca. 80 Erstklässler und Kinder der künftigen Grundschulförderklasse ging es mit der Einschulung in die Pestalozzischule am vergangenen Donnerstag, 13. September 2018 an den Start in einen neuen Lebensabschnitt. Bereits beim ökumenischen Schulanfänger-Gottesdienst in der Liebfrauenkirche um 10 Uhr am Vormittag standen die neuen Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt
weiter...
Let it flow...
Let it flow...
Nach neun Jahren "Schule" - eine Herausforderung für Schüler und Lehrer - wurde am 17.07.18 in der Pestalozzischule für die Neuner der Abschluss gefeiert. Auf der Bühne traten die Absolventen gegen die Lehrer in den Wettkampf: sportlich, künstlerisch und poetisch. Es war ein spannendes "Kopf-an-Kopf-Rennen". Am Schluss wurden die Wünsche der Schüler auf den Weg geschickt.
weiter...
Bei der Feuerwehr
Bei der Feuerwehr
Zum Abschluss des Sachunterrichtthemas „Feuer“, besuchten die 4. Klassen der Pestalozzischule die freiwillige Feuerwehr in Ettlingen. Am besten gefallen hat allen, dass man in einem echten Feuerwehrauto sitzen durfte. Es wurde...
weiter...
Die Welt ist bunt
Unser Schulfest 2018
Das Motto der diesjährigen Projektwoche an der Pestalozzischule führte direkt zum Schulfest, das wir am Freitag, bei bestem Wetter, gemeinsam mit allen Eltern, unseren Schülern, Lehrkräften und Mitarbeitern gefeiert haben. Viele Projekte und Ausstellungen im Kunstbereich, Theateraufführungen und ein wunderbares, von den Eltern gestiftetes internationales Büffet ...
weiter...
Schnell Unterwegs
Leichtathletik-Team siegt beim Kreisfinale
Mit den neun besten Leichtathleten unserer Werkrealschule trat unser Team im Carl-Kaufmann- Stadion in Karlsruhe im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ gegen andere Schulen der Region an...
weiter...
Für Bücherwürmer
Welttag des Buches
Im Rahmen des Welttages des Buches besuchten die vierten Klassen der Pestalozzischule die Buchhandlung Abraxas und nahmen dort ihr Buchgeschenk in Empfang...
weiter...
Jugend trainiert
Spaß am Fußball
Auch in diesem Jahr nahmen die Mädchen- und die Jungenmannschaft der Grundschule am Kreisfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" teil...
weiter...
Sicher auf der Straße
Fahrradtraining
Ein Training zur Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere mit dem Fahrrad- das wäre ein wichtiges Element zur Integration für unsere Schüler der VKL-Klassen...
weiter...
Mathelabor
Im März sind die beiden vierten Klassen der Pestalozzischule zur Universität Karlsruhe (KIT) gefahren, um dort das Mathelabor zu besuchen. Es gab über 80 spannende Stationen zum Knobeln. Die Reporter Emil und Levin aus der Klasse 4b haben dazu einige Kinder aus ihrer Klasse interviewt: Raphael fand es besonders spannend, dass auf einem Computer ein Weg gezeigt wurde, den man dann auf einer Linie auf dem Boden nachlaufen musste. Wilken fand toll, dass es einen Musik-Würfel-Computer gab. Dort durfte man mit einem blauen und roten Würfel 17mal würfeln. Die Zahlen wurden dann in Takte und Noten umgewandelt. So konnte man über Kopfhörer sein Musikstück anhören. Anoj gefiel, dass man an einer Tafel aus Teilen Figuren bauen konnte. Pakiza fand die Kiste mit den Spiegeln und Lampen am besten. Der Besuch im Mathelabor hat allen sehr gut gefallen, vielen Dank an Herrn Kaiser, der uns alles gezeigt hat.
weiter...
Känguru der Mathematik
Am internationalen Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ nahmen in diesem Jahr 39 Schülerinnen und Schüler der 3. + 4. Klassen der Pestalozzischule teil...
weiter...
MONTESSORIPÄDAGOGIK
Seit vielen Jahren wird an der Pestalozzischule auf der Grundlage der Montessoripädagogik unterrichtet. Inzwischen unterscheiden wir auch nicht mehr nach Regelklassen und Montessoriklassen, sondern führen alle Grundschulklassen im Sinne der Montessoripädagogik. Das bedeutet, dass jede Klassenlehrkraft das Montessoridiplom hat und täglich Freiarbeit angeboten wird.
Wichtig ist uns, jedes Kind dort abzuholen, wo es steht und an seinen eigenen Fortschritten zu messen.
Freiarbeit bedeutet nicht, dass das Kind „frei hat“, sondern dass es frei entscheiden kann, was den Lerngegenstand, Lernpartner und die Zeitdauer anbelangt. In der Freiarbeit kann den individuellen Bedürfnissen und Lernvoraussetzungen der Kinder in hohem Maße Rechnung getragen werden. Kinder, die mehr Zeit brauchen, können Lernstoff wiederholen, Kinder, die bereits alles verstanden haben, müssen sich nicht langweilen, sondern können selbstbestimmt vorangehen. Die didaktischen Materialien Maria Montessoris bilden hierbei die Basis der vorbereiteten Lernumgebung, sie werden durch weitere Freiarbeitsmaterialien ergänzt. Jedes Kind kann in der Freiarbeit in seinem individuellen Tempo arbeiten.
Der Lehrer ist während dieser Phase beratend und unterstützend tätig und führt neues Material ein. Kommt es zu Fragen / Problemen kann die Lehrkraft mit Kleingruppen oder einzelnen Schülern Schwierigkeiten noch einmal durchsprechen und gezielte Hilfen anbieten. Oft sind auch Expertenschüler in der Lage zu helfen, das Helfersystem ist sehr beliebt und bringt für beide Seiten einen Gewinn. Durch die Möglichkeit der Selbstkontrolle, die viele Materialien bieten, wird die Urteilsfähigkeit und Selbstständigkeit der Kinder geschult. Stück für Stück soll Verantwortung für den eigenen Lernfortschritt übernommen werden.
Während in den Klassen 1 und 2 der handelnde Umgang mit dem Material im Vordergrund steht, tritt das Material in Klasse 3 und 4 etwas zurück und wird durch schriftliche Aufgaben ergänzt. Wochenpläne mit einem Pflichtteil geben den Kindern zusätzliche Orientierung.
Im Bereich des Ganztags wird die Lernzeit am Nachmittag ähnlich wie die Freiarbeit am Vormittag auf der Basis der Montessoripädagogik organisiert. Jedes Kind hat ausreichend Zeit seine Pflichtaufgaben zu erledigen, sind diese erledigt, kann im Anschluss daran mit Freiarbeitsmaterial gearbeitet werden kann.
KOOPERATIONEN
Kooperation Kindergarten-Grundschule
Sehr wichtig ist uns, unseren Schulanfängern einen schönen Schulanfang zu ermöglichen, deshalb gibt es im letzten Kindergartenjahr vielfältige Kontaktmöglichkeiten.
Die Pestalozzischule kooperiert mit dem schulnahen Kindergarten Sternenzelt und aufgrund der Ausrichtung auf die Montessoripädagogik mit dem Kindergarten St. Theresia.
Im letzten Kindergartenjahr nehmen alle Schulanfänger des Kindergartens Sternenzelt und Teile der Schulanfänger des Kindergartens St. Theresia an der Kooperation mit der Pestalozzischule teil. Von September bis zur Schulanmeldung werden die Kinder von der Kooperationslehrerin wöchentlich im Wechsel in ihren Gruppen besucht und sie nehmen an verschiedenen Angeboten teil (Bilderbuchbetrachtung, Kennenlernen von verschiedenem Montessorimaterial etc.). Nach den Osterferien beginnen die Wackelzähne mit den Schulbesuchen an der Pestalozzischule, sehen alte Freunde wieder und haben auch schon „Schnupperunterricht“. Die Vorfreude endlich nach den Sommerferien eingeschult zu werden, ist groß.
Alle Schulanfänger, die in andere Kindergärten gehen und daher nicht an unserer Kooperation teilnehmen können, werden im Frühsommer zu einem Kennenlernnachmittag eingeladen.
Zu Beginn dieses letzten Jahres lernen die Eltern die Kooperationslehrerin an einem Elternabend kennen und erhalten Informationen rund um die Einschulung. Im Januar / Februar gibt es die Möglichkeit, bei speziellen Problemen, Fragen an einem Elternsprechtag zu klären. Während des ganzen Jahres arbeiten Erzieherinnen und Kooperationslehrerin eng zusammen, um jedem Kind einen guten Schulstart zu ermöglichen.
Bei unserem Informationsabend für alle interessierten Schulanfängereltern im Januar werden alle Fragen rund um die Einschulung und die Organisation von Ganztag und Halbtag geklärt.
Außerschulische Kooperationspartner Grundschule
Es ist uns wichtig, mit möglichst vielen außerschulischen Partnern zusammenzuarbeiten, sei es, dass wir Experten ins Klassenzimmer holen oder in Lerngängen / Besuchen unseren Unterricht an die reale Welt anbinden.
Kooperationen im künstlerischen Bereich:
- Badisches Staatstheater Karlsruhe
- Marotte Figurentheater
- Schlossfestspiele Ettlingen
- Museum Schloss Ettlingen
- Stadtbibliothek Ettlingen
Kooperationen im naturwissenschaftlichen Bereich:
- Bauernhöfe in schulnaher Umgebung
- Zoo Karlsruhe
- Naturkundemuseum Karlsruhe
- Waldpädagogik Karlsruhe (schulnahe Walderkundungen)
- Stadtwerke Ettlingen (Besuch des Wasserwerks, Experten zum Thema Energie)
- Freiwillige Feuerwehr Ettlingen
- Arbeitsgemeinschaft zur Gesundheitsförderung der Frau (Expertenbesuch Thema Sexualität)
- Jugendzahnpflege (jährlicher Besuch mit praktischer Unterweisung)
- Kinderlabor an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- Mathelabor an der Universität Karlsruhe (KIT)
- Backhaus Völkersbach
- Jugendverkehrsschule und ADAC
- Aktivspielplatz in der Günther-Klotz-Anlage
Außerschulische Kooperationspartner Werkrealschule
FÖRDERVEREIN
Warum einen Förderverein für die Pestalozzischule?
Öffentliche Mittel für Schulen und damit für unsere Kinder stehen nur noch in begrenztem Maße zur Verfügung. Ein engagiert arbeitendes Lehrerkollegium wie wir es an der Pestalozzischule Ettlingen haben, kann deshalb nicht immer alle Ideen in dem Umfang umsetzen wie es sich dies wünscht. Der Förderverein will dort helfen, wo Geld gebraucht wird für wünschenswerte und sinnvolle Angebote für die Kinder und Jugendlichen, die aber nicht über das Budget der Schule finanzierbar sind.
Darüber hinaus will der Förderverein auch in einzelnen Härtefällen Unterstützung geben, damit ein Kind beispielsweise an einer Klassenfahrt teilnehmen kann, dessen Eltern die Kosten nicht vollständig aufbringen können.
Was leistet der Förderverein?
Montags bis donnerstags bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung in der Schule an. Diese Betreuung wird ausschließlich über Elternbeiträge und Fördermittel des Landes finanziert, nicht über Mitgliedsbeiträge. Außerdem unterstützen wir die Schule bei vielerlei Anschaffungen. Bei den Schulfesten und Einschulungsfeiern organisieren wir gemeinsam mit dem Elternbeirat die Bewirtung.
Wie wird man Mitglied?
Jeder kann unsere Arbeit unterstützen und Mitglied werden. Hierzu laden Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular herunter und senden es an die dort angegebene Adresse. Bei Fragen steht Ihnen die Vorsitzende des Fördervereins Frau Licht gerne zur Verfügung.
Der jährliche Beitrag beträgt 20,00 €. Der Mitgliedsbeitrag sowie Spenden sind steuerabzugsfähig. Die Spendenbescheinigung erhalten Sie umgehend. Bitte geben Sie bei einer Überweisung Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen lassen können.
Vorstand des Fördervereins:
Frau Werner, Frau Licht, Frau Kosar und Frau Haulitschek
Kontakt:
foerderverein-pestalozzischuleettlingen_at_web.de
Bankverbindung Förderverein:
Sparkasse Ettlingen
BLZ: 660 512 20
Konto Nr. 109 631 2
Download Flyer: Förderverein