Unsere AG-Angebote
Für die Grundschüler gibt es kostenfreie und ein kostenpflichtige Angebote für Arbeitsgemeinschaften. Die Arbeitsgemeinschaften finden meist in einer ersten oder letzten Schulstunde statt.
Kostenfreie Angebote sind:
- Orffgruppe
- Chor
- Schach (Freitagnachmittag)
- Streitschlichter
Kostenpflichtig ist die Theatergruppe.
Für die Ganztagsschüler wird es zusätzlich am Nachmittag verschiedene kostenfreie Angebote geben, aus denen die Kinder auswählen können:
- Fußball
- Handball
- Leichtathletik
- Kunst und Kreatives
- Musikalische Grundbildung
- Kochen und Nähen
- Technik
- naturwissenschaftliches Arbeiten
- Theater und darstellendes Spiel.
Abhängig von der Nachfrage können wir auch kostenpflichtige Angebote der Musikschule Ettlingen anbieten.
Hort
Hort: Zeit zum Fragen, Lernen und Spielen
Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse können den Hort, während der Schulzeit von 07:00 bis 08:30 Uhr und von 12:00 bis 17:30 Uhr besuchen. In den Ferien ist der Hort – bis auf 26 festgelegte Tage – durchgehend von 07:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.
Insgesamt werden max. 50 Kinder in 2 Gruppen von 4 Fachkräften betreut. Es wird gemeinsam in der Schulmensa zu Mittag gegessen. Das Erledigen der Hausaufgaben ist von Montag bis Donnerstag fester Bestandteil der Hortarbeit. Fragen werden besprochen und geklärt, danach arbeiten die Kinder selbständig.
Nach den Hausaufgaben haben die Kinder vor allem Zeit zum Spielen und Bewegen. Es werden aber auch gemeinsame Aktivitäten durchgeführt.
Freitage sind im Hort Aktionstage. Statt Hausaufgaben zu machen, wird ein vielfältiges Programm angeboten z.B. Werk-, Kreativ-, Bewegungsangebote oder Ausflüge.
Für die Ferienbetreuung wird ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Träger für den Hort: Stadt Ettlingen, Amt für Bildung und Weiterbildung
Ansprechpartnerinnen:
Silke Benkert
Tel: 07243 101 513
Wayan Feldt
Tel: 07243 101 229
Kernzeitbetreuung
Es gibt derzeit noch zwei Gruppen für die Kernzeit. Betreuungszeiten sind von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr und von 12:05 Uhr bis 13:30 Uhr oder 14:00 Uhr, wenn auch noch ein Mittagessen gebucht wird.
Träger für die Kernzeit: Stadt Ettlingen, Amt für Bildung und Weiterbildung
Ansprechpartnerinnen:
Silke Benkert
Tel: 07243 101 513
Wayan Feldt
Tel: 07243 101 229
Hausaufgabenbetreuung
Nachfassen, verdichten, verstehen
Auf Initiative des Fördervereins wurde an der Pestalozzischule eine Hausaufgabenbetreuung eingerichtet.
Betreut werden die Schüler/innen von ausgewählten Honorarkräften, die vor allem Erfahrung im Umgang mit Kindern mitbringen. Maximal sieben Kinder sind in einer Gruppe. Besonders positive Entwicklungen zeichnen sich durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Klassenlehrer/innen und der Betreuung ab. So werden keine Hausaufgaben vergessen und Schwierigkeiten der Schüler/innen an die Lehrkräfte zurückgemeldet.
So manche/r Schüler/in hat sich durch die regelmäßige Betreuung schon verbessert, das zeigt sich in der Heftführung und macht sich auch in kleinen Leistungssteigerungen bemerkbar.
Für die Hausaufgabenbetreuung ist pro Nachmittag die Gebühr von 2,00 € zu entrichten. Wenn Sie sich für die Hausaufgabenbetreuung für Ihr Kind interessieren, nehmen Sie mit dem Sekretariat der Schule Kontakt auf.
Träger: Förderverein der Pestalozzischule
Download Flyer: Hausaufgabenbetreuung
Randbetreuung
Für Kinder in der Ganztagsschule
Wer sein Kind in der Ganztagsschule anmeldet, kann über die verbindlichen Unterrichtszeiten hinaus eine sogenannte Randbetreuung kostenpflichtig dazu buchen.
Die Randbetreuung wird angeboten:
Mo – Do: 07:00 – 07:45 Uhr und 15:45 – 17:30 Uhr
Fr: 07:00 – 07:45 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Für die Ganztagsschüler wird außerdem in den Ferien, vergleichbar mit dem Hort ebenfalls eine Ferienbetreuung angeboten.
Träger:
Stadt Ettlingen
Amt für Bildung und Weiterbildung
Ansprechpartnerinnen:
Silke Benkert
Tel: 07243 101 513
Frau Bauer
Tel: 07243 101 250